
Im Mittelpunkt des systemischen Coachings steht die Annahme, dass eine Einzelperson nicht isoliert betrachtet werden kann, sondern immer in einen sozialen Kontext eingebettet ist. Ein soziales System besteht aus einer Vielzahl von Personen, die sich gegenseitig durch ihre Handlungen und ihre Gedanken beeinflussen. Das System ist zudem geprägt von den jeweiligen Rahmenbedingungen und Strukturen wie Regeln und wiederkehrenden Verhaltensmustern.
Zwischen dem Individuum und dem sozialen System existieren vielfältige Wechselwirkungen: Einerseits wird das Verhalten einer Person stark von den Gegebenheiten und Normen des Systems beeinflusst, andererseits besitzt jeder Einzelne die Möglichkeit, das System durch eigene Handlungen zu beeinflussen. Wegen der Komplexität sozialer Systeme lassen sich diese Veränderungen jedoch nicht immer gezielt steuern oder voraussehen.
Die Idee starker Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer Umgebung ist keineswegs neu, sondern tief in der menschlichen Philosophie verwurzelt. Zum Beispiel besagt das buddhistische Konzept des ‚bedingten Entstehens‘ (japanisch: Engi), dass nichts und niemand unabhängig voneinander existieren kann. Alles Dasein unterstützt sich gegenseitig, ist miteinander verbunden und bildet so einen gemeinsam lebendigen Kosmos (vgl. Ikeda, D., 2012, Humanismus: ein buddhistischer Entwurf für das 21. Jahrhundert).
Um Ihre Situation nachhaltig zu ändern, werden wir im Coaching auch Ihr soziales System betrachten, von welchen Faktoren Sie beeinflusst sind, welche Strukturen veränderbar sind und wie Sie etwas verändern und bewegen können.
Add a Comment